• ♥
  • Home
    • Über uns
      • Kurzvorstellung
      • Team
    • Projekte
      • Initiativenlandkarte
      • Vernetzungstreffen #1,#2,#3,...
      • Schautafel Wandelraum Bodensee (Kopie 1)
      • Mitmachkonferenz Lindau
    • Grundlegendes
      • Tiefenökologie
      • Welcher Wandel?
      • Zur Zukunft fähig werden
      • Es geht uns alle an
    • Kooperationen und Co-Kreationen
      • Wirkfeld im Querbeet Festival 2016
      • Strassenaktion "jede.r isst"
  • Initiativenlandkarte
    • Gemeinschaftsgärten
      • Permatop Lustenau
      • Garten unser
      • Stadtgärten Feldkirch
      • waXunion
      • FESTland
      • Allmenda Gemeinschaftsgarten Götzis
      • Gemeinschaftsgarten im Zentrum von Göfis
      • TreffpunktHARD:Garten
      • Gemeinschaftsgarten Werdenberg
      • Garten des Seins
    • Landwirtschaftsprojekte
      • Essbare Stadt Dornbirn
      • Fürmonde
      • Permakultur am Linzenberg
      • Obstbörse Koblach
      • Obstgarten der Bürgergenossenschaft Triesern
      • Bodensee Akademie
    • Freiräume und Begegnungsorte
      • Essen für Alle
      • KONTAKTCHOR
      • Freizeit und Kulturverein Tankstelle
      • V-Lesung
      • ProKonTra Hohenems
      • Kultur10vorne
      • Netzwerk für Arbeitssuchende
      • Mutter Erde Raum
      • Verein Neuraum
    • Bewusstes Wirtschaften
      • Bank für Gemeinwohl
      • Bodenfreiheit - Verein zur Erhaltung von Freiräumen
      • Gemeinwohlökonomie Vorarlberg
      • TALENTE VORARLBERG
      • ALLMENDA Social Business eG
      • Coworking Vorarlberg
      • Coworking Space Vaduz
    • Verantwortungsvoll konsumieren
      • Offener Kühlschrank Dornbirn
      • KlimaCent
      • KONSUMENTENSOLIDARITÄT JETZT!
      • Einkaufskooperative Kost.bar
      • Foodcoop Unterland
      • Caruso Carsharing
      • Repair Café Nenzing
      • Repair Café Liechtenstein
      • Nadelfin am Strassenrand
    • Medien
      • Proton - Das freie Radio
    • Gemeinschaftlich Wohnen
      • nenaV
      • gemeinschaftlich wohnen &oder wirtschaften
      • Familienprojekt in Hard
    • Nachhaltig Leben
      • Ethify yourself
      • ein guter Tag hat 100 Punkte
      • Symbiose Gemeinschaft
  • Themen
    • Das gute Leben
    • Postwachstum
    • Transition Town
    • Zukunftsfähige Bildung
    • Eine berechtigte Frage
  • Inspirationen
    • Gesegnete Unruhe
    • Von der Raupe zum Schmetterling
    • Brief an die Jugend
  • Kontakt
  • *Mailinglist*

Initiativen

  • Gemeinschaftsgärten
  • Landwirtschaftsprojekte
  • Freiräume und Begegnungsorte
  • Bewusstes Wirtschaften
  • Verantwortungsvoll konsumieren
  • Medien
  • Gemeinschaftlich Wohnen
  • Nachhaltig Leben

Initiativenlandkarte

Große Karte öffnen

Gemeinwohlökonomie

Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein alternatives Wirtschaftssystem, das auf Gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Sie versteht sich als ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene und steht für die partizipative Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft. Das Herzstück bildet die Gemeinwohlbilanz für Unternehmen.

Mehr Infos zur GWÖ

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz

 

Mit Unterstützung durch: